Reflexion. Klarheit. Entwicklung.
Stehen Sie vor komplexen beruflichen Herausforderungen? Suchen Sie nach einer neutralen Möglichkeit, Ihre Rolle, Ihr Team oder Ihre Praxis professionell zu reflektieren?
Unsere Supervision bietet genau diesen Raum: lösungsorientiert, stärkend, strukturiert.
Wobei Supervision Sie unterstützt
Möchten Sie …
- Konflikte im Team besser verstehen und klären?
- Ihre berufliche Rolle reflektieren und weiterentwickeln?
- herausfordernde Situationen mit Klient:innen oder Mitarbeitenden besser einordnen?
- Burnout-Signale erkennen und rechtzeitig gegensteuern?
- die Qualität Ihrer Arbeit sichern und verbessern?
Typische Anlässe für Supervision:
- Kommunikationsprobleme im Team
- Rollenunklarheit oder Rollenkonflikte
- emotionale Belastungen im Berufsalltag
- Spannungsfelder zwischen Anspruch und Realität
- Wunsch nach Weiterentwicklung in der Führung oder im Fachbereich
Ein sicherer Raum zur Reflexion
Supervision bedeutet innehalten, analysieren und neue Perspektiven entwickeln – ohne Bewertung, aber mit viel Klarheit.
Sie ermöglicht persönliche und fachliche Entwicklung in einem geschützten Rahmen.
Ob einzeln, in der Gruppe oder im Team: Wir begleiten Sie mit Erfahrung, Empathie und Struktur.
Für wen ist Supervision geeignet?
- Fachpersonen aus dem psychosozialen oder medizinischen Bereich
- Führungskräfte und Teamleitungen
- Mitarbeitende in belastenden oder sensiblen Tätigkeitsfeldern
- Teams mit Veränderungsbedarf oder ungeklärten Dynamiken
Unser Ansatz
Unsere Supervisorinnen arbeiten mit systemischen, ressourcenorientierten und dialogischen Methoden – individuell abgestimmt auf Ihre Fragestellungen.
Ziel ist nicht nur die Lösung eines akuten Problems, sondern die langfristige Stärkung von Handlungssicherheit, Teamkultur und persönlichem Wohlbefinden.
Häufig gestellte Fragen
Für wen ist Supervision geeignet?
Für Mitarbeitende und Führungspersonen aus sozialen, medizinischen, therapeutischen oder beratenden Berufen, die ihre berufliche Rolle reflektieren und stärken möchten.
Was bringt mir Supervision?
Sie hilft, Herausforderungen besser zu verstehen, neue Perspektiven zu entwickeln, eigene Ressourcen zu aktivieren und Konflikte konstruktiv zu bearbeiten.
Wie läuft eine Supervision ab?
Nach einer Zielklärung widmen wir uns gemeinsam konkreten Situationen, Fragestellungen oder Fallbeispielen. Dabei arbeiten wir systemisch, strukturiert und auf Augenhöhe.
Gibt es auch Teamsupervision?
Ja. Wir bieten Supervision für Einzelpersonen, Teams oder Organisationen – z. B. zur Teamentwicklung, zur Bearbeitung von Spannungen oder zur Begleitung von Veränderungsprozessen.




